Insekten sind proteinreich, umweltschonend und sollen lecker sein. Die ideale Nahrung der Zukunft, würden sie uns nicht ekeln. Wer Insekten vermarkten will, versucht, diese Schwelle beim Konsumenten zu überwinden. Text, Bilder und Video: Julia[…]
Autor: Julia Spahr
«Heuschrecken könnten Partysnacks werden»
«Wir werden Insekten vermutlich in irgendeiner Form in unseren Speisezettel aufnehmen», sagt Marin Trenk, Experte für kulinarische Ethnologie. Ihm selbst schmecken besonders die Eier der Roten Ameise. Interview: Julia Spahr; Bild von Marin Trenk:[…]
«Wir sind nicht stehen geblieben»
Death by Chocolate: Kevin Chesham, Daniel Wyttenbach, Mathias Schenk, Thomas Schläppi und Daniel Schläppi (von links) Mit «Crooked For You» bringt die Bieler Rockband Death by Chocolate ein facettenreiches und intensives drittes Album heraus.[…]
Zögerliche Annäherung an Geheimnisse
In ihrem neuen Film befasst sich die Schweizer Regisseurin Alice Schmid mit den Geheimnissen rund um die Schlucht Änziloch. Der Film dreht sich aber auch um die Sehnsucht und Entwicklung der 12-jährigen Laura. Text:[…]
Allein am Fest der Liebe
An keinem anderen Feiertag wird der Wert der Familie mehr herausgestrichen als an Weihnachten. Umso schmerzhafter ist es für viele, das Fest allein zu verbringen. Deshalb gibt es Angebote, die Alleinstehende zusammenbringen. Text: Julia[…]
Vom Stall auf die Bühne
Silvia von Rotz-Bucher und ihre Schwester Anita Bucher machen als «Schüpferimeitli» Volksmusik. Letzte Woche tauften sie ihre erste CD. Ein aufregender Moment. Auch weil der Weg dorthin nicht immer einfach war. Text, Bilder und[…]
Vom Honig-Gersten-Kuchen zum Hamburger
Schon in der Antike wollten die Leute reisen und sich vergnügen. Spätestens nach der industriellen Revolution kamen sie aber unter Leistungsdruck. Wer unterwegs ist und kaum Zeit hat, braucht schnelles Essen. Wegen solcher Bedürfnisse entwickelte[…]
Die Schweiz an der Frankfurter Buchmesse
Im Café «Kaffee Satz» wird nicht mehr gelesen. Aber für die Schweizer Buchbranche ist die Präsenz an der Buchmesse in Frankfurt sehr wichtig. Text: Julia Spahr/Eveline Kühni* Beitragsbild: Peter Hirth, © Frankfurter Buchmesse; Bild: Alexander[…]
Der Schmetterlingsjäger vom Wasen
Christian Roesti ist Heuschrecken-Spezialist. In einem Naturschutzgebiet an der Aare schaut er, welche «Heugümper» und Schmetterlinge dort vorkommen. Besonders gern würde er den seltenen Ameisenbläuling finden. Text und Bilder: Julia Spahr Unruhig[…]
Sortenvielfalt bedeutet Sicherheit
Eine vielfältige Auswahl an Gemüse ist nicht nur im Garten und auf den Tellern erfreulich. Das Bewahren von seltenen Gemüsesorten sichert auch einen Teil unserer kulturellen Identität. Ausserdem ist man dank unterschiedlichen genetischen Ressourcen besser[…]
Freude am Garten voll Farben und Formen
Während ihres Biologiestudiums wuchs Sibylle Siegrists Begeisterung für farbenfrohe und seltene Gemüsesorten. Heute hat sie um die 180 Tomatensorten. Mit ihrem Gemüse will sie den Leuten Freude machen. Text und Bilder: Julia Spahr Gelbe,[…]
EU-Referendum entzweit englische Bauern
Zwei englische Landwirte geben im Interview Auskunft über den Brexit. Einer war gegen den Austritt Grossbritanniens aus der EU, einer dafür. Beide sprechen über ihre Beweggründe und ihre Vorstellungen der Zukunft. Text: Julia Spahr[…]